Gralis/Gralisarium/Gralis 2006/Moskau
Prof. Dr. Dmitrij O. Dobrovol'skij
1. Staatliche Lomonosov-Universität Moskau Fakultät für Fremdsprachen Lehrstuhl für Deutsch 3. Institut für russische Sprache der Russischen Akademie der Wissenschaften
Moskau
Curriculum vitae
Russische Akademie der Wissenschaften Institut für russische Sprache 18/2 Volkhonka 119019 Moskau Rußland Tel. (007-095) 201 3110 Fax (007-095) 291 2317 e-mail: dm-dbrv@yandex.ru |
Staatliche Lomonosov-Universität Moskau Fakultät für Fremdsprachen Lehrstuhl für Deutsch Lomonosovskij prospekt 31, k.1 117192 Moskau, Russland Tel. (007-095) 734 0250 Fax (007-095) 932 8867 |
NAME: Dmitrij Dobrovol'skij GEBURTSDATUM: 10.05.1953 GEBURTSORT: Moskau AUSBILDUNG: 1971-‑1974 Studium der Germanistik an der Linguistischen Universität Moskau (ehm. Maurice-Thorez-Hochschule für Fremdsprachen) 1974-‑1978 Studium der Germanistik an der Universität Leipzig 1978 Promotion im Fach germanistische Linguistik, Universität Leipzig 1990 Habilitation im Fach germanistische Linguistik und allgemeine Sprachwissenschaft, Linguistische Universität Moskau 1992-‑1993 Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung, Universität Mannheim (Slavisches Seminar) BERUFLICHE ERFAHRUNG: 1978-‑1991 Dozent für germanistische Linguistik, Linguistische Universität Moskau seit 1991 „führender wiss. Mitarbeiter“ (veduščij naučnyj sotrudnik), Institut für russische Sprache der Russischen Akademie der Wissenschaften (Abteilung für experimentelle Lexikographie) seit 1996 Prof. für germanistische Linguistik, Inhaber des Lehrstuhls für Deutsch, Staatliche Lomonosov-Universität Moskau BERUFLICHE AUSLANDSERFAHRUNG: 1991-2001 Lehraufträge: Universität des Saarlandes WS 1991/92 „Deutsch als Fremdsprache“, SS 1992 „Deutsche Phraseologie“, SS 1995 “Lexikalische Semantik“, WS 2000/2001 "Aktuelle Probleme der lexikalischen Semantik“, Dolmetscher-Institut Maastricht WS 1994/95 „Übersetzung und Dolmetschen Niederländisch-Russisch“ Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 1997/98-SS 1999 Lektor für besondere Aufgaben am Slavisch-Baltischen Seminar 2000-2001 Teilnahme an einem Forschungsprojekt der DFG (Universität Bielefeld) 2001 Teilnahme an einem Forschungsprojekt zur Korpuslinguistik an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Wien) 1991-2001 Gastvorträge an Universitäten von Basel, Zürich, Straßburg, Paris, Reims, Lyon, Nizza, Aix-en-Provence, Budapest, Leipzig, München, Münster, Kassel, Saarbrücken, Antwerpen, Leuven, Gent, Uppsala, Umeå, Wien, Copenhagen u.a. MITGLIEDSCHAFT IN INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN: Societas Linguistica Europaea (SLE) – 1993-2001 Gesellschaft für angewandte Linguistik (GAL) – 1991-2000 European Association for Lexicography (Euralex) Internationaler Wissenschaftlicher Rat am Institut für deutsche Sprache (IDS Mannheim) Europäische Gesellschaft für Phraseologie
HERAUSGEBERTÄTIGKEIT: Mitherausgeber der Zeitschrift "Lexicology" (Berlin, New York: de Gruyter) – 1995-1998, Mitglied des Editorial Board der Reihe "Eurogermanistik" (Tübingen: Stauffenburg, ursprünglich: Gunter Narr) des deutsch-russischen Germanistischen Jahrbuches "Das Wort" (hrsg . vom DAAD), der Zeitschrift "Russkij jazyk v naučnom osveščenii" (Russische Akademie der Wissenschaften), der Zeitschrift "International Journal of Lexicography" (Oxford University Press) der Zeitschrift “Glottodidactica” (Polen) und der Zeitschrift “Jezikoslovlje” (Kroatien)